Persönliche Daten: Maximilian Herding ist ein vielseitig talentierter Autor, der seine Leidenschaft für die Schriftstellerei mit einer soliden beruflichen Grundlage in der Verfahrenstechnik dem Friseurhandwerk und der Betriebswirtschaft verbindet.
Ausbildung: Maximilian Herding begann seine berufliche Laufbahn mit einer fundierten Ausbildung und Studium in der Verfahrenstechnik (Chemie), die er im Jahr 1998 erfolgreich abschloss. Diese technische Ausbildung legte den Grundstein für sein analytisches Denken und seine präzise Herangehensweise an komplexe Themen.
Im Jahr 2003 erwarb er den Titel des Friseurmeisters, was nicht nur seine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellte, sondern auch seine Leidenschaft für die Kunst des Friseurhandwerks vertiefte. Diese Expertise in einem kreativen Berufszweig hat ihn inspiriert, die Grenzen der Schriftstellerei zu erkunden und seine Erfahrungen in seinen Werken einzubringen.
Zusätzliche Qualifikationen: Maximilian vervollständigte seine akademische Laufbahn mit dem Abschluss als Betriebswirt im Jahr 2006. Diese Qualifikation hat ihm ein tiefes Verständnis für betriebliche Abläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt, die er in seinen Lehrtätigkeiten und schriftstellerischen Projekten effektiv nutzen kann.
Berufserfahrung: Seit 2003 ist Maximilian Herding als Dozent an Meisterschulen tätig. In dieser Rolle gibt er sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrungen an angehende Meister im Friseurhandwerk weiter. Darüber hinaus unterrichtet er seit 2010 Betriebswirte und bringt wertvolle Einblicke in betriebswirtschaftliche Themen ein. Als Mitglied des Prüfungsausschusses für Betriebswirte hat er zudem umfassende Erfahrung in Prüfungsthemen, was seine Expertise in der Ausbildungslandschaft weiter stärkt. Seine praxisorientierte Lehrmethode und sein Engagement für die Weiterbildung haben ihn zu einem geschätzten Mentor für viele Schüler gemacht.
Schriftstellerische Tätigkeit: Neben seiner Dozententätigkeit ist Maximilian Herding leidenschaftlicher Schriftsteller und veröffentlicht unter Pseudonym. Seine Hobbys spiegeln sich in seinen kreativen Arbeiten wider, in denen er oft Themen aus seinem beruflichen Umfeld mit einer starken Prise Humor und Satire kombiniert. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Leser nicht nur zu unterhalten, sondern sie auch zum Nachdenken anzuregen.
Mit einer einzigartigen Kombination aus technischer Ausbildung, kreativen Fähigkeiten und didaktischem Talent bringt Maximilian Herding frischen Wind in die Welt der Literatur. Seine Werke sind geprägt von einer tiefen Leidenschaft für das Geschichtenerzählen und einem unverwechselbaren Stil, der die Leser in seinen Bann zieht.
Wie reichen Sie Ihr Manuskript bei uns ein?
Wenn Sie die Mühe auf sich genommen haben, ein Buch zu schreiben, werden Sie verschiedene Verlage kontaktieren, um Ihr Werk zu präsentieren. Auch wir sind immer auf der Suche nach passenden Manuskripten, die unser Verlagsprogramm bereichern.
Falls Sie sich dazu entscheiden, uns Ihr Manuskript einzureichen, bitten wir Sie, unsere To-do-Liste sorgfältig zu beachten. Jeder Punkt ist wichtig für einen reibungslosen Ablauf. Unterhalb der Liste finden Sie detaillierte Erklärungen zu den einzelnen Punkten.
Exposé erstellen (PDF)
Kurz und prägnant – etwa 3 Seiten, die die wesentlichen Inhalte Ihres Buches zusammenfassen.
Autorenvita (Word.docx)
Wer steckt hinter dem Werk? Eine kurze Biografie, die uns einen Eindruck von Ihnen als Autorin oder Autor vermittelt.
Leseprobe (Word.docx)
Das erste und letzte Kapitel, maximal 20 Seiten, um uns einen Eindruck von Ihrem Schreibstil zu geben.
Aktuelles Autorenfoto (jpeg)
Ein sympathisches Bild von Ihnen für unsere Unterlagen und eventuell für zukünftige Veröffentlichungen.
Schlüsselsatz (nur für Belletristik)
Fassen Sie die Kernidee Ihres Buches in einem prägnanten Satz zusammen.
Alles in einer E-Mail an info(at)sandre-verlag.de senden.
Exposé:
Das Exposé sollte in etwa 3 Seiten umfassen und klar darstellen, worum es in Ihrem Buch geht. Beschreiben Sie den Handlungsverlauf, die Hauptfiguren und deren Entwicklung. So können wir uns schnell
ein Bild von Ihrem Werk machen.
Autorenvita:
In Ihrer Vita möchten wir Sie als Mensch und Autor kennenlernen. Wir brauchen keine Abschlusszeugnisse – wir interessieren uns für Ihre Hintergründe, Ihre Leidenschaft fürs Schreiben und die
Entstehungsgeschichte Ihres Werks.
Leseprobe:
Mit der Leseprobe möchten wir Ihren Stil und Ihre Erzählweise kennenlernen. Wählen Sie dafür das erste und letzte Kapitel aus – nicht mehr als 20 Seiten – um uns einen umfassenden Eindruck zu
vermitteln.
Autorenfoto:
Damit wir Sie auch persönlich kennenlernen und ein Gesicht zu Ihrem Namen haben, bitten wir Sie um ein aktuelles Foto. Dies erleichtert uns auch mögliche zukünftige Treffen.
Schlüsselsatz:
Für jedes großartige Buch gibt es einen zentralen Gedanken. Fassen Sie diesen in einem Satz zusammen, der die Essenz Ihres Werkes widerspiegelt. Gerade bei Belletristik ist dieser „Leitsatz“ oft
entscheidend.
Wir freuen uns auf Ihre Einreichung und sind gespannt auf Ihr Werk!